Coaching-Netzwerk

Trainerinnen und Trainer am Media Campus Tirol
Profitieren Sie von der Expertise unserer erfahrenen MedientrainerInnen, Kommunikationscoaches, Social Media- und KI-ExpertInnen. Unser Netzwerk aus renommierten Fachleuten unterstützt Sie dabei, Ihre Fähigkeiten in den Bereichen Medien, Kommunikation, Social Media und Künstliche Intelligenz gezielt weiterzuentwickeln.

Unsere Coaches

Erfahren Sie mehr über das Netzwerk an renommierten MedientrainierIinnen und Coaches am Media Campus Tirol:

Der Lokalmatador
Günther Schimatzek
Der Medientrainer am Media Campus Tirol blickt auf langjährige Erfahrung als Journalist zurück, u.a. als Redakteur bei der Tiroler Tageszeitung sowie als ORF-Fernsehjournalist & Nachrichten-moderator von Tirol heute. Heute ist er Vortragender, seit Jahren Medientrainer und bringt ein breites Medienwissen in die Trainings ein.
Details zu Medientrainings mit Günther Schimatzek (Übersicht)

Die Talkmasterin
Claudia von Brauchitsch
Routinierte Journalistin und TV-Moderatorin, aktuell Anchorwoman bei Sat.1 newstime. Mit über 30 Jahren Berufserfahrung zählt sie zu den erfahrensten Persönlichkeiten im deutschen Fernsehen. Zudem hat sie Medientrainings für deutsche Spitzenpolitiker durchgeführt und moderierte unter anderem das finale TV-Triell vor der Bundestagswahl 2021. Als Moderatorin und Coach war sie bereits mehrfach in Tirol zu Gast.

Der NLP-Experte
Thomas Wilhelm Albrecht
Der Kommunikations- und Rhetorik-Spezialist ist Speaker, Berater und Trainer. Für seine Analysen setzt er auf eine Kombination aus Psychologie und NLP 4.0, Hypnotherapie und Spiral Dynamics. Er ist gefragter Vortragender und Buchautor, u.a. von Bestsellern wie "Kampfrhetorik" oder "Die besondere Kraft der achtsamen Sprache".
zum Workshop "Nonverbale Kommunikation" mit Thomas W. Albrecht

Der KI-Experte
Gabriel Scurtu
Gabriel Scurtu ist Gründer von "KIRA – KI Richtig Anwenden" in Linz. Er gilt als anerkannter Praktiker im Bereich der generativen KI. Als zertifizierter und geprüfter KI-Experte der Allensbach Universität gibt er sein praktisches Wissen in Ausbildungsprogrammen wie dem Online-KI-Kurs „KIRA-Business“ weiter und unterstützt Unternehmen über seine Agentur bei der Integration von KI durch strategische Beratung und maßgeschneiderte Geschäftslösungen.

Die KI- und Data-Spezialistin
Lisa Höllbacher
Erfahrene KI- und Data-Unternehmerin, Mitgründerin von nexyo und CEO von Unbuzz, spezialisiert auf KI-Integration und Datenstrukturen. Forbes „30under30“-Preisträgerin 2022. Betriebswirtin und Statistikerin, zuvor Beraterin bei PWC. Vortragende an renommierten Akademien und engagiert für Female Entrepreneurship und Tech Literacy.

Österreichs LinkedIn-Papst
Ritchie Pettauer
Einer der gefragtesten LinkedIn-Trainer Österreichs. Spezialisiert auf Trainings für Marketing- und Sales-Abteilungen zu organischem Wachstum, LinkedIn-Advertising & Positionierung. Coacht C-Levels börsennotierter Unternehmen im DACH-Raum. Lektor für Social Media an der Uni Wien. Verbringt gerne Zeit draußen – und ist auch deshalb gerne in Tirol zu Gast.

Spezialistin für Krisenkommunikation
Bettina Gneisz-Al-Ani
Mit über 20 Jahren Erfahrung in leitenden Positionen der Unternehmenskommunikation, unter anderem als Senior Vice President der OMV AG, ist Prof. Dr. Gneisz-Al-Ani eine anerkannte Expertin für Krisenkommunikation. Sie wurde mehrfach national und international ausgezeichnet. Sie berät Management- und Kommunikationsteams in akuten und latenten Krisenfällen und lehrt Unternehmenskommunikation & Public Affairs an Hochschulen in Österreich und Berlin.
zum Workshop Krisenkommunikation mit Prof. Dr. Bettina Gneisz-Al-Ani

Der Journalist und Text-Profi
Wolfgang Sablatnig
ist seit über 25 Jahren als Innenpolitik-Journalist tätig (u. a. APA, Wiener Zeitung, Tiroler Tageszeitung). Von 2016 bis 2018 war er Mediensprecher des Verfassungsgerichtshofes. Sein Wissen gibt er in der Journalistenausbildung und der Weiterbildung für ÖffentlichkeitsarbeiterInnen weiter.

Die Praktikerin für den perfekten O-Ton
Sonja Obexer
arbeitete über 30 Jahre beim ORF Tirol als Journalistin. Zuerst bei Radio Tirol und seit ihrer Gründung für die Sendung „Tirol Heute“. Sie war viele Jahre für die Ressorts Wirtschaft und Gesundheit verantwortlich sowie lange als Chefin vom Dienst tätig. Am ProMediaCampus lehrt Obexer die Tipps & Tricks für den perfekten O-Ton für’s Fernsehen.

Leitung des KI-Lehrgangs
Barbara Herbst
ist Gründerin und CEO von en.AI.ble, einer Beratungsagentur für Künstliche Intelligenz. Ehemalige Wirtschaftsjournalistin und Innovationsmanagerin (ORF), mit Abschlüssen vom MIT und der JKU. Expertin für Generative KI und Dozentin für KI-Ethik in Krems. Leitet den APA-Campus KI-Lehrgang am Media Campus Tirol.
.jpeg)
Der Stimm- & Sprechtrainer
Thomas Lackner
Thomas Lackner ist Experte für Stimme und professionelle Sprechtechnik. Als langjähriger Moderator und Sendungsgestalter beim Kultursender Ö1 sowie als Schauspieler, Moderator und Regisseur bringt er umfassende Bühnen- und Medienerfahrung mit. Sein Masterabschluss an der University of London ergänzt sein praktisches Wissen um fundiertes stimm- und sprechpädagogisches Know-how.
In seinen Trainings und Coachings unterstützt er Führungskräfte, Medienprofis und Teams aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung, souverän und wirkungsvoll zu kommunizieren.
zum "Stimm- & Sprechtraining" mit Thomas Lackner

Der Tourismus-PR-Experte
Stefan Kröll
ist PR-Berater und Tourismusfachmann. Der ehemalige Pressesprecher der Tirol Werbung (1998-2003) war zuvor langjährig als Journalist für nationale und internationale Medien tätig. Gründer der APA tourismuspresse, seit 2003 Geschäftsführer der ProMedia Kommunikation GmbH.

Der Experte für politische Kommunikation
Wolfgang Ainetter
Journalist mit langjähriger Erfahrung als Reporter, Nachrichtenchef und Chefredakteur bei Gruner & Jahr und Axel Springer. Bestseller-Autor des "Ministeriumskrimis“ (Haymon Verlag). Social-Media-Stratege und Gründer des
"Neuigkeitenzimmers“ - des ersten Newsrooms in einem dt. Ministerium. Ausgezeichnet mit renommierten Kommunikationspreisen.
Workshop "Social Media für offizielle Stellen" mit Wolfgang Ainetter anfragen

Der KI-Spezialist
Andreas Lederer
ist Gründer der KI-Agentur ADVANTAGE AI, die sich zum Ziel gesetzt hat, Data Science und Künstliche Intelligenz schnell, sicher und wertstiftend in Unternehmen, Institutionen und Gesellschaft zu implementieren.
Darüber hinaus ist Andreas Lederer Betreiber der KI-Kompetenz-Plattform lerne-ki.at, vermittelt KI-Kompetenz, Anwendungsentwicklung und -implementierung an mehreren Universitäten und Weiterbildungsinstitutionen und ist Co-Autor des Buches „KI.Recht.Einfach - Worauf Sie bei der Nutzung von ChatGPT&Co rechtlich achten müssen“.
Modul 5.1 Projektmanagement im Rahmen des KI-Lehrgangs Tirol

Der KI-Projektmanager
Marcel Wasserer
ist Gründungsmitglied von EnliteAI, einem auf KI spezialisierten Technologieanbieter, und führt als CTO ein Team von KI Wissenschaftern und Entwicklern. Die Systeme von EnliteAI gewinnen globale Forschungsbewerbe, werden zu führenden KI Konferenzen eingeladen und im Rahmen des Staatspreis Innovation ausgezeichnet.
Modul 5.2 Projektmanagement im Rahmen des KI-Lehrgangs Tirol

Experte für Change Management & KI
Gregor Husner
hat Umwelt- und Bioressourcen-management an der BOKU studiert und einen individuellen Master in Verkehrsplanung und Mobilitäts-management abgeschlossen. Bei der ASFINAG hat er zu mehreren Projekten im Bereich Künstliche Intelligenz beigetragen und fokussiert sich dabei vor allem auf unternehmens-übergreifende Prozesse. Darüber hinaus ist er sehr erfahren im Umgang mit digitalem Wandel und modernen Arbeitsweisen wie dem "Modern Way to Work" von Microsoft.

Der KI-Projektmanager
Stefan Jenik
ist Senior Business Consultant mit über 8 Jahren Erfahrung in den Bereichen Forschung und Entwicklung, Cybersicherheit und Projektmanagement. Zunächst studierte er Mechatronik und Robotik an der Fachhochschule Wien. In seiner ersten Masterarbeit befasste er sich mit der geometrischen Auswertung von Kameradaten unter Zuhilfenahme von maschinellem Lernen.
Modul 5.1 Projektmanagement im Rahmen des KI-Lehrgangs Tirol

Social-Media-Expertin
Martina Kathan
Martina Kathan ist Medienberaterin bei Ströbitzer Media Consulting und bringt über zehn Jahre Erfahrung in der Werbe-, TV- und Social-Media-Produktion mit. Sie coacht Teams und Redaktionen in Storytelling und der praktischen Umsetzung von Bewegtbildinhalten – sowohl im Corporate- als auch im News-Bereich.

Lernen Sie von den Besten! Entdecken Sie unser vielfältiges Angebot an Trainings und Workshops und profitieren Sie vom Know-how unserer erfahrenen Coaches.

Über die Auswahl unserer Coaches

Am Media Campus Tirol legen wir großen Wert darauf, dass unsere Coaches und MedientrainerInnen nicht nur fachlich erstklassig sind, sondern auch über langjährige Praxiserfahrung in ihren Bereichen verfügen. Bei der Auswahl achten wir darauf, dass unsere Trainer nachweislich in der Medienwelt erfolgreich tätig sind – ob als JournalistInnen, KommunikationsexpertInnen oder Social-Media-Strategen. Zusätzlich legen wir Wert auf didaktische Fähigkeiten und die Fähigkeit, komplexe Inhalte verständlich und praxisnah zu vermitteln. Unsere ExpertInnen werden sorgfältig ausgewählt, um sicherzustellen, dass unsere Trainings auf höchstem Niveau stattfinden und den Teilnehmenden echten Mehrwert bieten.