top of page
media-campus-tirol-social-media-storytelling_c_jackson-sophat-unsplash.jpg
MCT_Icon_Video-Workshop.png

Social Media Storytelling

Erzählen Sie Geschichten, die begeistern und wirken. 

Ab Herbst 2025 neu am Media Campus Tirol! 

blaues post-it

Was Sie im Workshop erwartet:

Social Media Storytelling ist weit mehr als das Erstellen schneller Inhalte – es ist die Kunst, Geschichten so zu erzählen, dass sie perfekt zur jeweiligen Plattform passen. Wer die Regeln, Formate und Tonalitäten der Plattformen versteht und gezielt einsetzt, wird vom Algorithmus belohnt: mit mehr Reichweite, Sichtbarkeit und Relevanz. Gleichzeitig schafft kanaladäquate Gestaltung Vertrauen – die wichtigste Währung in der digitalen Kommunikation.

In diesem halbtägigen Workshop lernen Sie:

  • wie Sie Inhalte entwickeln, die nicht nur gut aussehen, sondern auf Ihre Zielgruppe wirken

  • von redaktionellen Kniffen über technische Grundlagen bis hin zur praktischen Umsetzung eines eigenen Reels

  • praxisnah, kompakt und mit individuellem Feedback.

blaues post-it

Termine & Buchung:

Fr, 20. Februar 2026

09:00 bis 13:00 Uhr

Fr, 8. Mai 2026

09:00 bis 13:00 Uhr

Kein passender Termin dabei?

Kontaktieren Sie uns für ein exklusives Einzeltraining oder eine Firmenschulung.

media-campus-tirol-martina-kathan.jpg

Ihre Trainerin:
Martina Kathan

Martina Kathan ist Medienberaterin bei Ströbitzer Media Consulting und bringt über zehn Jahre Erfahrung in der Werbe-, TV- und Social-Media-Produktion mit. Sie coacht Teams und Redaktionen in Storytelling und der Umsetzung von Bewegtbildinhalten – sowohl für Unternehmen als auch im News-Bereich. Mit ihrer Expertise wird Theorie direkt in die Praxis übersetzt.

blaues post-it

Facts zum Training:

  • Mix:       50% Theorie, 50% Praxis 

  • ​Dauer:  halbtags (4h)

  • Mindestteilnehmerzahl:  6 Personen

  • Maximale Gruppengröße:  10 Personen

  • Preis:  590 € netto p.P. (zzgl. 20% MwSt)

  • Ort:  Media Campus Tirol, Foyer & TV-Studio

 

Dieser Workshop findet als Präsenzveranstaltung in Innsbruck statt. Buchbar zu bestimmten Terminen oder individuell auf Anfrage.

Workshop-Mix 50-50
schwarzer Rahmen

Teil 1: Theorie

Im ersten Teil des Workshops erhalten Sie einen fundierten Einblick in die Grundlagen des Social Media Storytellings. Sie lernen:

  • Plattformspezifisches Storytelling: Wie Sie Inhalte entwickeln, die perfekt zur Plattform passen.

  • Themenfindung & Interviewführung: Redaktionelle Kniffe, die Ihre Inhalte aufwerten.

  • Relevanzprüfung: Welche Inhalte Ihre Zielgruppe wirklich interessieren.

  • Gestaltung, Dreh & Schnitt: Worauf es bei der Content-Produktion ankommt.

  • Technische Basics: Alles, was Sie für die Umsetzung wissen müssen.

Dauer Theorieteil: ca. 2 Stunden

Sie erhalten ein Handout mit den Theorieinhalten nach Abschluss des Trainings per E-Mail.

Teil 2: Praktische Übungen

black frame

Im Praxisteil werden Sie:

In Kleingruppen entwickeln und produzieren Sie ein kurzes Reel – von der Idee bis zum fertigen Clip. Dabei wenden Sie das Gelernte direkt an und werden individuell von den Trainer:innen unterstützt. Im Anschluss werden die Reels in der Gruppe präsentiert und in einer Feedbackrunde besprochen.

Dauer Praxisteil: ca. 2 Stunden

blaues post-it

Zielgruppe

Für wen ist der Workshop geeignet?

  • Unternehmer:innen und Führungskräfte, die LinkedIn mit Video-Content als Bühne für Sichtbarkeit und Netzwerkausbau nutzen.

  • Berufseinsteiger:innen und Fachkräfte, die ihr Profil mit authentischem Bewegtbild schärfen und ihre Positionierung auf das nächste Level bringen möchten.

  • Corporate Influencer:innen, die durch Storytelling Nähe zu ihrem Unternehmen schaffen und als Thought Leader in ihrer Branche wahrgenommen werden wollen.

Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich. 

Mitzubringen sind: Eigenes Video-Aufnahmegerät (Smartphone, Osmo, etc.), Laptop & Ladekabel.

Wer Inhalte produzieren will, die zur Plattform passen, authentisch und professionell sind sowie die Zielgruppe wirklich erreichen, ist hier genau richtig!

Martina Kathan

blaues post-it

Der Social Media-Workshop in Tirol

Kompakt: Halbtägiger, praxisorientierter Workshop am Media Campus Tirol.

Individuelle Betreuung: Übungen in Kleingruppen mit max. 10 Personen.

Praxisfokus: Martina Kathan gibt Tipps & Tricks für die Anwendung im Arbeitsalltag.

Keine Anzahlung erforderlich: Nur bei sehr stark nachgefragten Terminen behalten wir uns vor, eine Anzahlung in Höhe von 50% einzuheben.

Flexible Umbuchung: Bis 72 Stunden vor Beginn auf einen anderen verfügbaren Termin umbuchen.

Abrechnung nach dem Training: Bequeme Bezahlung per PDF-Rechnung im nachhinein. 

blaues post-it

Nicht sicher, ob dieses Training zu Ihnen passt?

Fragen Sie uns!

Oder schauen Sie mal hier rein:

blaues post-it mit Exklusiv-Symbol

Dieses Training 
exklusiv buchen?

Ja, das geht.

​​

Preis auf Anfrage, Gruppengröße flexibel, Location ebenfalls. 

blaues post-it Angebotsvergleich KI-Workshops in Tirol

Angebote vergleichen:

Weitere Trainings & Workshops am Media Campus Tirol: 

blaues post-it mit Stecknadel - Standort Media Campus Tirol

Wie Sie
zu uns finden:

easy.

Details zu Lage und Erreichbarkeit finden Sie hier: 

Machen Sie sich fit
für die Herausforderungen der neuen Medienwelt!

mit den umfassenden Trainingsangeboten am Media Campus Tirol.

  • LinkedIn
  • Instagram
  • Facebook
  • Whatsapp
bottom of page